Radfahren

Otava-Radweg 

Der Otava-Radweg beginnt in Modrava und endet in Zvíkovské Podhradí. Die gesamte Länge beträgt 166 km. Der knapp 11 km lange Abschnitt des Radwegs durch Sušice führt Sie nicht nur durch die wunderschöne bewaldete Landschaft entlang des Flusses Otava - ein Gebiet das mittlerweile als Naherholungsgebiet für Familien mit einem breiten Angebot an Unterhaltungsmöglichkeiten dient - sondern auch durch das historische Zentrum der Stadt Sušice.

Eine sehr gute Asphaltqualität ermöglicht auch Inlineskatern ein angenehmes Fahrterlebnis. Der Weg wird ganzjährlich gepflegt und steht deshalb auch im Winter Skilangläufern zur Verfügung.


 

Tipps für Radrundfahrten

Burg Velhartice (29 km)

Sušice – Dohaličky – Žikov – Částkov – Svojšice – Cihelna – Horní Staňkov – Velhartice – Drouhavec – Hory Matky Boží – Lešišov – Břetětice – Svojšice – Odolenov – Sušice

 

Der Baukomplex der mittelalterlichen gotischen Burg aus dem frühen 14. Jh. gehört zu einmaligen Werken der tschechischen Burgarchitektur. Die Ruinen des gotischen Palast namens Paradieshaus und der Turm Putna, durch eine mächtige Steinbrücke verbunden, bilden das Kennzeichen der Burg. Nach 1395 wurden hier böhmische Krönungskleinodien aufbewahrt. Zum Areal gehören ferner Bierbrauerei, Überreste der Befestigungsmauern und der Wirtschaftsobjekte. Die Besucher können historische Ausstellung und den Rittersaal besichtigen und sich eine audiovisuelle Projektion über Geschichte und Instandsetzung der Burg ansehen. 

 

Burg Rabí (24 km)

Sušice Chmelná – Čímice – Žichovice – Rabí – Budětice – Lipová Lhota – Tedražice – Sušice


Burg Rabí - Die größte Burgruine Tschechiens ragt über die gleichnamige Gemeinde auf der Strecke Sušice - Horažďovice empor. Den ältesten Bestandteil der Burg aus der Zeit nach 1300 stellt ein mächtiger prismatischer Turm mit einem engen Zwinger und einer Außeneinfriedung dar. 1421, bei einer Belagerung, verlor hier der hussitische Hauptmann Jan Žižka sein zweites Auge. Zum Ende des 15. Jhs. wurde die Burg wesentlich erweitert und die Vorburg zur Stadt gehoben. 1978 wurde das Objekt zum Nationaldenkmal erklärt, in den Jahren 1979 - 85 wurde das Burgareal umfangreich rekonstruiert. Im Sommer finden hier zahlreiche Kulturveranstaltungen, Konzerte, Theatervorstellungen u.ä. statt. 

Burgräumlichkeiten: Pferdestall (Ausstellungen, Trauungen), Kellerräume, Vorhof, Aussichtsterrasse, 26 m hoher Burgturm, Burgsaal mit Ausstellung von mittelalterlichen Kacheln, archäologischen Funde aus dem frühen 16. Jh. und einem Modell der Burganlage.  

Burg Kašperk (27 km)

Sušice – Dlouhá Ves – Bohdašice – Tuškov – (Kašperské Hory) – Kašperk – Ostružno – Albrechtice – Zaluží – Sušice


Burg Kašperk - Die höchst gelegene Burg Tschechiens (886 m) wurde 1356 vom böhmischen König und römischen Kaiser Karl IV. gegründet. Sie diente der Bewahrung des goldhaltigen Gebiets sowie des Handelswegs und zum Schutz der Landesgrenze zu Bayern. Der Kern der Burg ist durch zwei Wohntürme derselben Höhe und einen Palast gebildet. In ihrer Geschichte wurde diese Burg kein einziges Mal besiegt. Der romantische Bau inmitten von Böhmerwalds Forsten lockt Besucher aus breiter Umgebung an; der westliche Turm ermöglicht eine der herrlichsten Blicke auf den Böhmerwald. 

Kašperské Hory - In der Mitte des Stadtplatzes steht eine gotische Kirche der heiligen Margarete aus dem 14. Jh., ihre heutige Gestalt stammt aus dem Jahr 1883. Das älteste erhaltene Baudenkmal der Stadt ist eine um 1330 erbaute gotische St.-Nikolaus-Basilika. Die Wallfahrtskirche Maria Schnee wurde 1850 - 67 im neuromantischen Stil aufgebaut. Das am Stadtplatz befindliche Museum des Böhmerwaldes stellt folgende Ausstellungen dar: Natur im Böhmerwald, Geologie, Goldgewinnung, Gläserei... Zu besuchen sind ferner das Museum der historischen Motorräder und Museum der Spielsachen. Aus dem Ort führt ein 7,5 km langer Lehrpfad "Auf dem Weg der Goldwäscher".



Radrouten-Map (PDF) hier.